
Brunnenwasser aufbereiten
Brunnenwasser
Hier finden sie die aktuellen Grenzwert - Grenzwerte TrinkwV.
Wir bieten ihnen als Fachbetrieb die kompetente Beratung und die Anlagen an um ihr Brunnenwasser nutzbar zu machen. Da wir kein Händler, sondern Anlagenbauer sind können sie von unserer 50 jährigen Erfahrung profitieren.
Brunnenwasser als Brauchwasser, Nutzwasser oder Betriebswasser verwenden

Bei der Verwendung von Brauchwasser im Garten gelten keine Vorschriften für die Versickerung. Bei einer Verwendung im Haushalt mit anschließender Einleitung in die Kanalisation sollten sie im Vorfeld den Sachverhalt mit dem Abwasseramt abklären.
Wer Brauchwasser verwendet schont die Umwelt,
verschwendet kein Trinkwasser und spart Kosten ein!

Brunnenwasser zu Trinkwasser aufbereiten

In der Regel bestehen diese Anlagen aus Filteranagen zur Eisen- und Manganentfernung, je nach pH-Wert Entsäuerungsanlagen und UV Anlagen. Optional können auch Kombinationsanlagen verwendet werden die z.B. das Wasser zusätzlich Enthärten.
Die Verwendung von Umkehrosmoseanlagen für das gesamte Hausnetz sehen wir als nicht empfehlenswert an da hier die Investitionskosten sehr teuer sind und auch eine regelmäßige Überprüfung der Anlage gewährleistet sein muss. Zudem muss die Hausinstallation hierfür ausgelegt sein. Hierfür gibt es kleine Untertischanlagen die an den gewünschten Entnahmestellen installiert werden können.
- Eisen
- Mangan
- Trübung
- Ammonium
- Nitrat
- pH-Wert
- Keime
Kosten für eine Brunnenwasseraufbereitung

Unsere Anlagen können von jedem handwerklich begabten Heimwerker installiert werden. Alle Anlagen werden auf Basis ihrer Wasseranalyse bei uns im Werk bereits programmiert und eingestellt. Wir liefern zu den Anlagen bebilderte Montageanleitungen zum einfachen Verständnis mit, diese können sie sich auch im Vorfeld in den Datenblättern der Anlagen herunterladen um abzuschätzen ob sie sich den Aufbau zutrauen. Eine weitere Möglichkeit ist auch die Installation von einem Sanitärbetrieb durchführen zu lassen. Wenn sie den Aufbau selbst durchführen oder vergeben stehen wir ihnen selbstverständlich telefonisch zur Verfügung.
Übersicht der Wasseraufbereitungsanlagen für ihr Brunnenwasser
Eisenfilter und Manganfilter für Brunnenwasser

Eisen gehört zu den am häufigsten Grenzwertüberschreitungen im Brunnenwasser. Meist lässt sich das optisch durch die Braune Verfärbung in einer Wasserprobe erkennen. Die Verfärbung kann auch erst nach einer Verweilzeit auftreten. Der Grund hierfür ist, dass sich das gelöste Eisen Fe² im Wasser mit Sauerstoff verbindet und zu Fe³ (Eisenoxid oder umgangssprachlich Rost) ausfällt. Durch Eisen im Wasser entstehen Ablagerungen und Korrosion in den Installationen und Haushaltsgeräten, Verfärbungen treten auf und es entsteht ein unangenehmer Geschmack. Eisenwerte über 3 mg/l sind zudem Gesundheitsbedenklich.
Um das Eisen und Mangan zu entfernen bieten wir 3 Anlagenvarianten an:
1. BIRM Filter

Birm Filteranlagen eignen sich zur Aufbereitung von Brunnenwasser bei niedrigen Eisen- und Manganwerten für die Verwendung als Gartenwasser. Die Anlagen können je nach Sauerstoffanteil im Wasser die Werte deutlich senken. Bei hohen Eisengehalten ab ca. 2,5 mg/l sind die Anlagen nicht zu empfehlen. Der Vorteil der Birm Anlagen liegt in der einfachen Handhabung, langlebigem Filtermaterial und einem chemikalienfreien Betrieb.
Weitere Informationen finden sie in den Anlagenbeschreibungen der einzelnen Produkte.
2. Greensand Filteranlagen

Greensandanlagen entfernen sicher und effizient Eisen und Mangan aus dem Wasser. Auch bei höheren Eisengehalten bis zu 15 mg/l können sie Trinkwasserqualität erreichen. Nach einer berechneten Kapazität aus dem Eisen- und Mangangehalt ergibt sich eine Laufzeit, nach der Erschöpfung wird die Anlage mit Kaliumpermanganat vollautomatisch regeneriert.
Weit verbreitet sind Filteranlagen mit einer Luft Dosierung (Oxidation). Aus unserer Erfahrung ist allerdings dieses "Luft beimischen" nicht praktikabel und sehr störanfällig für Privatnutzer. Deshalb haben wir nur Greensandanlagen im Lieferprogramm.
Weitere Informationen finden sie in den Anlagenbeschreibungen der einzelnen Produkte.
3. Ecomix Anlagen

Ecomix Anlagen reduzieren mehrere Wasserparameter mit einer Anlage.
- Eisen
- Mangan
- Härte
- TOC
- Ammonium
Weitere Informationen finden sie in den Anlagenbeschreibungen der einzelnen Produkte.
Trübstoff Filteranlage für Brunnenwasser

Ein trübes Brunnenwasser ist ein eindeutiger Hinweis auf ein belastets Wasser. Sind Trübstoffe im Brunnenwasser vorhanden sind diese immer vor den weiteren Aufbereitungsanlagen zu entfernen. Trübungswerte von < 0,1 bis 0,2 sollten eingehalten werden. Die Zusammensetzung der Trübstoffe kann vielfältig sin und aus Schadstoffen oder biologischer Masse bestehen. Wenn es sich um Mikrobiologie handelt ist dies ein Nährstofflieferant für ihre Installation und Verkeimungen sind vorprogrammiert. Die einfachste und effektivste Möglichkeit ist hier ein Kiesfilter. Die Kiesfilteranlagen werden nur mit Brunnenwasser zurückgespült und benötigen keine Chemikalien oder Zusatzstoffe. Nach einer längeren Einfahrphase können diese Anlagen auch einen Teil von Eisen- und Manganbelastung entfernen, das hängt aber hauptsächlich vom Sauerstoffanteil im Brunnenwasser ab. Die Kiesfilter sind eine der ältesten und immer noch besten Techniken in der Wasseraufbereitung. Wichtige Parameter wie Fließgeschwindigkeit und regelmäßige Rückspülung garantieren eine langlebige Wasseraufbereitung.

Weitere Informationen finden sie in den Anlagenbeschreibungen der einzelnen Produkte.
Entsäuerung für Brunnenwasser

Ein niedriger pH-Wert wird als "saures Wasser" bezeichnet. Liegt der pH-Wert unter 6,5 muss dieser angehoben werden, die Trinkwasserverordnung schreibt hierzu einen pH-Wert von 6,5-9,5 vor. Auch bei einer Nutzung als Brauchwasser sollte der pH-Wert angehoben werden um Korrosion in den Leitungen und Geräten zu vermeiden.
Wir bieten ihnen hierfür unsere Entsäuerungsanlagen an die den pH-Wert in den neutralen Bereich (7-7,5) anheben. Die Anlagen arbeiten ohne Chemikalienverbrauch und müssen nur Intervallmäßig Rückgespült werden um das Filtermaterial aufzulockern.

Weitere Informationen finden sie in den Anlagenbeschreibungen der einzelnen Produkte.
Nitratentfernung für Brunnenwasser

Der Nitratgrenzwert laut Trinkwasserverordnung liegt bei 50 mg/l. Oft kommen Grundwässer mit hohen Nitratwerten in landwirtschaftlich genutzten Gebieten vor. Man muss den Wert nicht auf 0 mg/l reduzieren, meistens reicht eine Reduktion auf unter 50 mg/l aus. Hierzu kann man an unseren Anlagen über das Verschneidungsventil gezielt den Nitratwert einstellen.
In der landwirtschaftlichen Tierhaltung ist Nitrat hingegen ein größeres Problem. Hohe Nitratwerte hemmen die Milchproduktion und können gesundheitsschädlich sein.
Wir bieten ihnen hierfür unsere Nitratentfernungsanlagen an die auf Basis der Ionenaustauscher Technik funktionieren. Nach einer auf Basis der gemessenen Nitratwerte eingestellten Kapazität werden die Anlagen mit Salztabletten regeneriert. Einfache Technik und hervorragende Ergebnisse zeichnen diese Entnitratisierungsanlagen aus.

Weitere Informationen finden sie in den Anlagenbeschreibungen der einzelnen Produkte.
Ammonium aus Brunnenwasser entfernen

Der Grenzwert für Ammonium liegt nach der Trinkwasserverordnung bei < 0,5 mg/l. Trettn hohe Ammoniumwerte im Brunnenwasser auf, sind überwiegend Verschmutzungen durch Abwasser und Abfälle oder eine hohe landwitrtschaftliche Nutzung der Verursacher. Ammonium gilt als toxisch und muss unbedingt entfernt werden um gesundheitsschädliche Folgen auszuschließen.
Hierfür eignen sich unsere Ecomix Anlagen, sie entfernen bis zu 90% des Ammoniumgehalts aus dem Wasser. Allerdings muss der Höchstwert von 4 mg/l eingehalten werden um unter die Grenzwerte zu kommen.

Weitere Informationen finden sie in den Anlagenbeschreibungen der einzelnen Produkte.
Keime und Viren aus dem Brunnenwasser entfernen

Eine Verkeimung im Brunnenwasser bedeutet das die gesetzliche Keimzahl im Wasser für den Genus als Trinkwasser überschritten ist. Je nach Belastung können die Keime und Viren schwere gesundheitliche Schäden verursachen. Eine bewährte Methode ist die Abtötung der Mikrobiologie durch UV Bestrahlung. Die UV Anlagen werden immer als letzten Aufbereitungsschritt installiert um sicherzustellen das keine Verunreinigungen in die Hausinstallation aus dem Brunnenwasser oder vorgeschalteten Aufbereitungsanlagen eindringen.

Weitere Informationen finden sie in den Anlagenbeschreibungen der einzelnen Produkte.
Rückmeldung unserer Kunden
Ich möchte mich bei der Firma Schaller bedanken. Für ihre Geduld und die sehr gute Beratung.
Endlich sauberes Brunnen Wasser . Vielen Dank.
Mfg Herder "

Ihre Vorteile
Unser Versprechen
✔ Kostenlose telefonische Beratung 06226/9236-10 ☎
✔ Von Experten geplant
✔ Zuverlässige Anlagen
✔ Effiziente Technik
✔ Moderne Steuerungskonzepte
✔ Kostenlose Angebotserstellung
✔ Schnelle Lieferung und Versand
✔ Günstige Preise und TOP Angebote
✔ Staffelpreise und Mengenrabatt
✔ Zubehör für die Anlagentechniken
✔ Erfahrung im Anlagenbau seit 1974
✔ Direkt vom Hersteller