
Enteisenung und Entmanganung mit BIRM
Enteisenung und Entmanganung mit BIRM
Filteranlagen zur Trübstofffiltration, Eisenentfernung und Manganentfernung
Mit Zeitgesteuerter Rückspülung
Mit Mengengesteuerter/Zeitgesteuerter Rückspülung ab 6,1 m³/h Durchfluss
Möchten sie Trübstoffe, Eisen und Mangan im Wasser entfernen?
Enteisenungs- und Entmanganungsanlagen für fast alle Rohwässer
- Trinkwasser
- Brunnenwasser
- Grundwasser
- Prozesswasser
- Oberflächenwasser
Durch die hochwertigen Anlagen können sie zuverlässig ihre Wasserwerte dauerhaft senken.
Informationen zur Anwendung als Brunnenwasseraufbereitung finden Sie hier
Die Anlagen bestehend im wesentlichen aus:
- GFK Drucktank
- Clack Zentralsteuerventil
- Stützkies und Birm Filterfüllung
- Betriebs- /Umgebungstemperatur5-45°C
- Betriebsdruck 2,5-7,0 bar
- Druckverlust je nach Beladung 0,5 - 1,0 bar
Während der Rückspülung sollte kein Wasser entnommen werden, da sonst Spülwasser zum Ausgang strömen kann.
Wenn das nicht gewünscht wird ist ein No Bypass Ventil und ein mengengesteuertes Zentralsteuerventil erforderlich.
Sprechen Sie uns bitte an wir unterbreiten gerne ein Angebot.
Brunnenwasseraufbereitung mit BIRM Anlagen
Birm Material zur Eisenentfernung
Birm Material stellt eine effiziente und wirtschaftliche Methode zur Reduktion von gelöstem Eisen und Manganverbindungen aus Rohwasser dar. Birm wirkt als unlöslicher Katalysator zur Verstärkung der Reaktion zwischen gelöstem Sauerstoff und den Eisen Verbindungen. Im Grundwasser kommt das Eisen meist gelöst vor und liegt normalerweise im Eisenbikarbonat Zustand vor. Aufgrund des Überschusses an freier Kohlensäure ist es meist nicht über einfache Kiesfilter oder Filterkerzen filtrierbar. Birm als Katalysator zwischen dem Sauerstoff und dem löslichen Eisen Verbindungen, verstärkt die Oxidationsreaktion von Fe++ zu Fe und produziert Eisenhydroxid. Das Eisenhydroxid fällt aus und ist somit leicht filtrierbar. Die physikalischen Eigenschaften von Birm stellt ein ausgezeichnetes Filtermaterial dar, das leicht zu reinigen ist. Durch Rückspülen wird das Fällungsmittel schnell und einfach entfernt. Birm wird bei der Eisenentfernung nicht verbraucht und bietet daher einen enormen wirtschaftlichen Vorteil gegenüber vielen anderen Eisenentfernungsmethoden.
Weitere Vorteile von Birm sind eine lange Materiallebensdauer mit relativ geringem Abriebverlust, einen weiten Temperaturleistungsbereich und einem extrem hohen Abtragswirkungsgrad. Es fallen so gut wie keine Betriebskosten oder Reinigungsarbeiten an. Es sind keine Chemikalien zur Regeneration erforderlich, nur eine regelmäßige Rückspülung wird benötigt.
Bei der Verwendung von Birm zur Eisenentfernung sollte darauf geachtet werden, dass das Wasser:
- Kein Öl oder Schwefelwasserstoff enthält
- Organische Substanz < 4-5 ppm sind
- Keine Chlorverbindungen enthält
- Sauerstoffgehalt mindestens 15% des Eisengehalts (1 mg/l Fe benötigt somit 0,15 mg/l O2)
- Ein pH von 6,8 oder mehr
- Wasser aus einem Tiefbrunnen sollte vorher belüftet werden
Birm Material zur Manganentfernung
Birm kann auch zur Manganentfernung verwendet werden. Das Material schafft eine gleiche Reduktion mit der gleichen Zuverlässigkeit wie bei der Eisenentfernung. Bei dieser Anwendungen sollte das Wasser einen pH-Wert von 8,0-9,0 haben. Wenn das Wasser auch Eisen enthält, sollte der pH-Wert unter 8,5 liegen. Hohe pH-Bedingungen können die Entstehung von kolloidalem Eisen begünstigen, das schwer herauszufiltern ist. Alle anderen Bedingungen bleiben entweder für Mangan oder Eisen gleich.
Vorteile der BIRM Filteranlagen
- zum Betrieb und zur Instandhaltung sind keine Chemikalien notwendig
- Keine Regeneration erforderlich
- Die Effizienz der Eisenentfernung ist sehr hoch
- Vernachlässigbare Arbeitskosten: nur in regelmäßigen Abständen ist eine Rückspülung erforderlich
- Das Birm Material hat eine lange Lebensdauer
Physikalische Eigenschaften Birm Material
Farbe | schwarz |
Maschenweite | 12 x 50 |
Spezifisches Gewicht | 2,0 g / cm³ |
Effektive Größe | 0,48 mm |
Homogenitätskoeffizient | 2.7 |
Die wichtigsten Betriebsbedingungen für die Filteranlage
• Die Alkalität sollte größer als sein zweimal die kombinierte Sulfat -und Chloridkonzentration
• pH-Bereich des Wassers 6,8 - 9,0 pH
• Der Gehalt an gelöstem Sauerstoff muss mindestens 15% des Eisens und 29% des Mangangehalts entsprechen
(1 mg/l Fe benötigt somit 0,15 mg/l O2)
Wir bieten Ihnen auch eine kostengünstige Montage und Inbetriebnahme
Ihrer gewünschten Anlage an.
» Bitte nehmen Sie Kontakt mit uns auf
Weitere Infomationen können Sie auch auf unserer Homepage entnehmen.
www.schaller-wti.de
Ihre Vorteile
Unser Versprechen
✔ Kostenlose telefonische Beratung 06226/9236-10 ☎
✔ Von Experten geplant
✔ Zuverlässige Anlagen
✔ Effiziente Technik
✔ Moderne Steuerungskonzepte
✔ Kostenlose Angebotserstellung
✔ Schnelle Lieferung und Versand
✔ Günstige Preise und TOP Angebote
✔ Staffelpreise und Mengenrabatt
✔ Zubehör für die Anlagentechniken
✔ Erfahrung im Anlagenbau seit 1974
✔ Direkt vom Hersteller