
Entsäuerungsanlagen zur pH Anhebung und Mineralisierung
Entsäuerungsanlagen
Eine Entsäuerungsanlage wird zur pH Anhebung in verschiedenen Wässern eingesetzt. Zudem findet durch die Entsäuerungsanlage eine Aufhärtung des Durchlaufwassers statt.
Anwendungen für Entsäuerungsanlagen
- Brunnenwasseraufbereitung
- Voraufbereitung von Birm Anlagen
- Trinkwasseraufbereitung
- Prozesswasseraufbereitung -behandlung
- Abwasseraufbereitung
- pH Neutralisation
- Durchlaufneutralisation von saurem Abwasser
Entsäuerungsanlagen mit Calcite Filtermaterial
Die Filter sind mit dem Filtermaterial Calcite befüllt und haben im unteren Bereich eine Stützkies Füllung. Calcite ist ein natürliches Kalziumkarbonat und arbeitet ohne Chemikalien und Regenerationen. Das Calcite Filtermaterial hebt den pH auf den neutralen Bereich an, ohne in den alkalischen Bereich bei geringen Durchlaufmengen oder stehendem Wasser zu gehen. Das ist einer der großen Vorteile des Calcite Materials.
Der Filter muss regelmäßig rückgespült werden um eine Verlockung und einen somit ansteigenden Differenzdruck zu verhindern. Die Rückspülung wird über ein zeitgesteuertes Zentralsteuerventil an der Entsäuerungsanlage vollautomatisch ausgelöst und durchgeführt.
Je nach Durchlaufmenge und Eigenschaft des Rohwassers muss das Material ergänzt werden da es sich im Betrieb auflöst. Wir empfehlen regelmäßige Kontrollen der Füllung oder die Überprüfung des pH-Werts der Anlage am Ausgang. Eine Nachfüllung kann sehr einfach und schnell durchgeführt werden. Hierzu wird nur der Kopf abgeschraubt und das Material aufgefüllt. Bei der Inbetriebnahme sollte daher immer der Füllstand von Oberkante Füllung bis zum oberen Rand des Drucktanks gemessen und dokumentiert werden.
Entsäuerungsanlagen für Brunnen und im Trinkwasser
Laut der Trinkwasserverordnung muss der pH-Wert mindestens bei 6,5 pH liegen. Sollte dies nicht der Fall sein kann der pH-Wert mit einer Entsäuerungsanlage sehr einfach und ohne Chemie angehoben werden.
Ein weiterer Vorteil ist, dass die Entsäuerungsanlage vor einer Birm Anlage geschaltet werden kann. Bei Birm Anlagen muss der pH-Wert über 6,8 liegen um die Entfernung von Eisen und Mangan im Brunnenwasser zu gewährleisten.
Entsäuerungsanlagen nach einer Umkehrosmoseanlage oder Nanofiltrationsanlage
Bei Membrananlagen (Umkehrosmoseanlagen, Nanofiltrationsanlagen) ist das Permeat meist im Bereich von 5,5 -6 pH, je nach Rohwasser. Um den pH- Wert anzuheben und das erzeugte Wasser wieder auszuhärten eignet sich ebenfalls sehr gut eine Calcite Entsäuerungsanlage. Des Weiteren wird das Wasser (Permeat) somit wieder mineralisiert und eignet sich dann sehr gut als Trinkwasser.
Ihre Vorteile
Unser Versprechen
✔ Kostenlose telefonische Beratung 06226/9236-10 ☎
✔ Von Experten geplant
✔ Zuverlässige Anlagen
✔ Effiziente Technik
✔ Moderne Steuerungskonzepte
✔ Kostenlose Angebotserstellung
✔ Schnelle Lieferung und Versand
✔ Günstige Preise und TOP Angebote
✔ Staffelpreise und Mengenrabatt
✔ Zubehör für die Anlagentechniken
✔ Erfahrung im Anlagenbau seit 1974
✔ Direkt vom Hersteller